„ClipClap“ – Nachhaltige Projektunterstützung von der Idee bis zur Serie
Nachhaltigkeit und die Verringerung des CO2-Fußabdrucks gewinnen zunehmend an Bedeutung bei der Entwicklung neuer Produkte. Dieses Interesse war auch bei der Entstehung des "ClipClap", einem Produkt des Start-ups ClipClapCycling, essenziell. In dieser Fallstudie zeigen wir, wie BARLOG Plastics durch die richtige Materialauswahl und die passenden Entwicklungsdienstleistungen dazu beigetragen hat, das Produkt schnell, sicher und kosteneffizient auf den Markt zu bringen.
Projektbeschreibung
Das Projekt “ClipClap” ist ein Klickpedal-Adapter für Fahrräder, der in Zusammenarbeit mit BARLOG Plastics entwickelt wurde. Die Expertise von BARLOG Plastics zur Realisierung dieses Projekts waren Materialentwicklung, Beratung, Konstruktion, Simulation, Prototypenherstellung und Vorserienproduktion. Der Klickpedal-Adapter kann über jeden handelsüblichen Schuh gezogen werden und lässt ihn so zu einem Klickschuh werden. Dadurch werden Klickpedale alltagstauglich und tragen so zu nachhaltiger Mobilität bei.
Materialauswahl
Für dieses Projekt wurde KEBALLOY ECO R-PC FE 230202 verwendet, ein recyceltes Polycarbonat (PC) aus Platten und Wasserflaschen. Dieses Material ist transparent und recyclingfähig.
Entwicklungsdienstleistungen
BARLOG Plastics hat bei der Materialauswahl für die beiden Pedal-Varianten „Road“ und „Explore“ im 1K- und 2K-Spritzguss beraten, ein Konzept entwickelt und die Designwünsche des Kunden umgesetzt. Darüber hinaus wurden die Modelle kunststoffgerecht optimiert und für die Version „Explore“ wurden der Bauteilgeometrie spezielle Features für die einwandfreie Anspritzung der Weichkomponente im 2K-Verfahren hinzugefügt. Darüber hinaus wurden auch Spritzgusssimulationen durchgeführt, mit deren Hilfe Verzugs- & Füllprobleme im Bereich des Logos vermieden werden konnten.
Prototypen und Vorserie
Insgesamt wurden vier Prototypen-Werkzeuge aus Aluminium hergestellt und bereits 500 Bauteile für Messe- und Promotion-Aktivitäten produziert. So können Endkunden das Produkt aktiv testen und erste Feldversuche starten.
Abbildung 1: Spritzgusssimulation „ClipClap“
Kleinserie
Die Aluminium-Werkzeuge für die Prototypenherstellung wurden von Anfang an so konzipiert, dass daraus für die Vorserienphaseund den Serienanlauf bis zu 5000 Stück pro Jahr gefertigt werden können. Die Erfahrungen aus der Vorserienfertigung werden dann an den zukünftigen Serienlieferanten transferiert, um eine schnelle und problemlose Fertigung großer Stückzahlen zu ermöglichen.
Fazit
Der Serienanlauf nach erfolgreicher Markteinführung konnte durch die Unterstützung von BARLOG Plastics und die agile Zusammenarbeit mit dem Kunden innerhalb von weniger als einem Jahr erfolgen. Der Kunde wünschte sich regionale Partner für die Umsetzung aller Bauteile. Die Kreislaufwirtschaft wurde von Anfang an gewünscht und beim Finetuning des Konzeptes berücksichtigt. Dieses Projekt zeigt deutlich, wie BARLOG Plastics durch die Bereitstellung von hochwertigen Materialien und Entwicklungsdienstleistungen zur schnellen, sicheren und kostengünstigen Markteinführung eines Produktes beitragen kann. Darüber hinaus unterstreicht es das Engagement von BARLOG Plastics für Nachhaltigkeit durch die Verwendung von recycelten Materialien.
Über BARLOG Plastics
BARLOG Plastics bearbeitet im Rapid Tooling Verfahren jedes Jahr über 300 Kundenprojekte – von der Lebensmittelverpackung, über Elektrohaushaltsgeräte und Automobilkomponenten bis zur Medizintechnik – und verarbeitet dabei eine breite Palette an thermoplastischen Kunststoffen von PE bis PEEK und von TPE bis LSR. Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten spielt eine entscheidende Rolle sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Konzeption des Bauteils. BARLOG Plastics bietet seinen Kunden ein breites Dienstleistungs- und Materialportfolio an, das für eine nachhaltige Produktentwicklung unerlässlich ist. Neben der hohen Geschwindigkeit des Rapid Tooling Verfahrens ist insbesondere die ganzheitliche Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen , wie z. B. CAE-Services, CT-Messtechnik, Prüflabor oder Materialentwicklung, ein wichtiger Erfolgsfaktor, um die Kunden dabei zu unterstützen, Ihre Produkte schnellstmöglich auf den Markt bringen zu können.
Ihr Kontakt zum Autor für Rückfragen und fachliche Diskussionen:
Jonathan Böker
Projektmanagement
+49 2206 90851-100
Jonathan.Boeker@barlog.de
www.barlog.de